Du möchtest ein Rezept von mir, das Dir gefällt in den sozialen Medien oder anderweitig teilen? 🙂 Sehr gerne!
Bitte beachte hierzu das Urheberrecht und die Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen / Verlinkung / Vervielfältigung
Urheberrechte und verwandte Rechte | Stand 07/22
Allgemein
Alle Rezepte/Blogbeiträge der CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) wurden von mir kreiert, fotografiert und in eigenen Worten verfasst und veröffentlicht – somit bin ich der Urheber dieser Rezepte (Rezepttexte/-bilder) bzw. Beiträge.
Jede natürliche Person, die meine Rezepte/Blogbeiträge (Texte/Bilder) OHNE Genehmigung ODER Link auf meinen Blog vervielfältigt/kopiert/teilt – egal wie bzw. wo (andere Webseite, Facebook, Instagram, Pinterest oder an anderer Stelle bzw. in Printmedien (Büchern, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, etc.) veröffentlicht – muss damit rechnen, dass ich dagegen vorgehe.
Dies gilt auch für Rezepte, welche mir von meinen Bloglesern/-nutzern zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt wurden, da mir hier die Nutzungs-/Vervielfältigungsrechte in vollem Umfang unbefristet übertragen wurden.
Auch wenn es sich dabei nicht um eine Urheberrechtsverletzung hinsichtlich des Rezeptes handelt, so handelt es sich eventuell um unlauteren Wettbewerb oder Datenbankrechtsverletzung.
1 Rechte-Einräumung
Mit dem Bereitstellen/Einstellen von Rezepten, Fotos, Videos oder Texten räumt der Nutzer CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) unentgeltlich das übertragbare Recht ein, die Materialien zeitlich unbegrenzt zu speichern, öffentlich zugänglich zu machen, den Nutzern des Angebots zum Speichern und Ausdrucken anzubieten und sie in Online-, Print- und sonstigen Medien uneingeschränkt, auch kommerziell zu nutzen/zu verwenden. Eingestellte Inhalte können auch redaktionell hervorgehoben und bewertet werden.
2 Verantwortung der Nutzer
Es liegt in der alleinigen Verantwortung eines jeden Nutzers, die nötigen Rechte für das Bereitstellen/Einstellen von Rezepten, Fotos, Videos oder Texten und ihrer Nutzung im Angebot von CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) zu erwerben. In der Regel besitzt der Nutzer die erforderlichen Rechte nur, wenn es den betreffenden Inhalt selbst angefertigt hat oder die Rechte Dritter einholt, sollten die Bilder nicht vom Nutzer selbst stammen, und wenn es außerdem die Zustimmung etwaig abgebildeter Personen besitzt. Auch an abgebildeten Gegenständen (zum Beispiel Kunstwerken) können Rechte Dritter bestehen, so dass eine Einwilligung des Urhebers erforderlich ist. Die Klärung von möglichen Ausnahmen bei diesen Einwilligungserfordernissen ist Sache des Nutzers.
Nutzungsbedingungen | Stand 07/22
Grundlegende Bestimmungen
Der Anbieter (Frau Julia Tabatabai, Waldbornstr. 26, 35794 Mengerskirchen ) stellt eine(n) öffentliche(n) Blog / eine Webseite (www.camperkueche.de) mit Rezepten und zum Austausch von Tipps und Informationen damit verbundener Themen, wie Food, Camping und Glamping zur Verfügung. Die Registrierung und Benutzung ist kostenlos.
Mit der Registrierung erkennt der Nutzer die nachstehenden Nutzungsbedingungen an.
1 Nutzung
(1) Der Blog steht allen Nutzern kostenfrei im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung.
2 geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
(1) Sämtliche im Blog veröffentlichten Inhalte, insbesondere Texte, Rezepte, Bilddateien sowie Videosequenzen, sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Die Vervielfältigung und Verbreitung sämtlicher im Blog auffindbarer Inhalte ist grundsätzlich nicht gestattet. Die Inhalte dürfen daher nicht an anderer Stelle verwendet, geteilt oder veröffentlicht werden. Insbesondere ist der Import von Inhalten jeglicher Art in Rezeptsammlungen und Datenbanken „Cookidoo) unzulässig und stellt einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dar.
(3) Ausgenommen von der Regelung des § 2 (2) ist das rein private Teilen einzelner Rezepte, etwa im Rahmen eines eigenen privaten Blogs oder einer Facebook-Gruppe, wenn der Nutzer hierbei auf das jeweilige Original-Rezept auf https://www.camperkueche.de verlinkt und das Rezept nicht als sein eigenes Rezept ausgibt. Eine Verfilmung der Rezepte (z.B. zum Einstellen bei YouTube) ist nicht gestattet.
3 Beiträge/Kommentare
(1) Alle Beiträge/Kommentare werden unter dem Namen des jeweiligen Nutzers veröffentlicht.
Beiträge im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind Informationen im weitesten Sinne, insbesondere Texte, Dateien, Bilder, Grafiken und Links.
Die Beiträge/Kommentare stellen einzig die Meinung des jeweiligen Nutzers dar und spiegeln nicht die Meinung des Anbieters wieder. Jeder Nutzer ist für die von ihm eingestellten Beiträge/Kommentare verantwortlich. Veröffentlichte Beiträge können durch den Nutzer nicht mehr gelöscht werden.
(2) Der Nutzer verpflichtet sich, keine Inhalte einzustellen, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Obszönitäten, Vulgäres, Beleidigungen, Verleumdungen und das Verbreiter extremer politischer Ansichten sind unzulässig. Ebenso sind Beiträge/Kommentare mit Werbecharakter nicht zugelassen.
(3) Der Anbieter ist nicht verpflichtet Beiträge von Nutzern zu überprüfen. Für den Inhalt der Beiträge ist der Anbieter nicht verantwortlich, er übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Weiter distanziert sich der Anbieter vom Inhalt verlinkter Webseiten.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Einträge im Blog/der Webseite jederzeit und ohne Ankündigung zu löschen oder redaktionell zu überarbeiten.
4 Haftung und Rechtegarantie
(1) Der Nutzer sichert zu, dass er über die erforderlichen Rechte zur Veröffentlichung und/oder Bereitstellung an von ihm eingestellten Inhalte auf der Website verfügt.
(2) Der Nutzer ist selbst für alle Rezepte/Beiträge und/oder Dateien, die er einstellt, verantwortlich und hält die Anbieterin bei Inanspruchnahme schadlos. Im Falle der Inanspruchnahme der Anbieterin durch einen Dritten wegen Inhalten, welche der Nutzer veröffentlicht hat, hat der Nutzer der Anbieterin Auskünfte zu erteilen und erforderliche Informationen zur Verfügung zu stellen, soweit er sich dadurch nicht als Beschuldigter selbst belastet.
(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und des dort angebotenen Blogs.
Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
(4) Soweit der Anbieter auf Grund eines Verstoßes gegen die Pflichten gemäß § 3 Abs. 2, insbesondere wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen oder Verletzung gewerblicher Schutzrechte in Anspruch genommen wird, stellt der verantwortliche Nutzer den Anbieter wegen aller in diesem Zusammenhang entstehenden Ansprüche (einschließlich Rechtsverteidigungskosten) frei.
4 Schutz personenbezogener Daten
Nutzer haben Anspruch darauf, dass die ihre Person betreffenden Daten, die unzutreffend, unvollständig, nicht eindeutig oder nicht mehr aktuell sind oder deren Erfassung oder Nutzung, Weitergabe oder Speicherung untersagt oder wozu die Einwilligung widerrufen ist, berichtigt, vervollständigt, präzisiert, aktualisiert bzw. gelöscht werden. Wegen Auskunfts- und Löschungsverlangen können Nutzer sich an die Anbieterin wenden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
5 Änderungsvorbehalt
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Zugang zum Blog jederzeit, teilweise oder ganz mit oder ohne vorherige Ankündigung kurzzeitig, zeitweise oder dauerhaft zu ändern oder zu unterbinden. Die Anbieterin kann die Funktionalitäten des Blogs ändern oder die Bereitstellung jederzeit einstellen. Die Nutzer haben keinen Anspruch auf Gestattung.
Die Anbieterin kann die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Die geänderte Fassung der Nutzungsbedingungen wird den angemeldeten und registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail zur Kenntnis gesandt. Widerspricht ein Nutzer den Änderungen der Nutzungsbedingungen bis zu deren Inkrafttreten, so endet die Nutzungsvereinbarung mit dem Inkrafttreten der neuen Nutzungsbedingungen. Die Anbieterin macht auf diese Rechtsfolge bei Versand der geänderten Nutzungsbedingungen aufmerksam. Die jeweils aktuelle Fassung der Nutzungsbedingungen findet sich auf der Website unter https://www.camperkueche.de/nutzungsrechte-verlinkung-vervielfaeltigung/
6 Ausschluss von der Nutzung
Der Anbieter kann Mitglieder, die gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen verstoßen haben, ohne weiteres von der Nutzung des Blogs ausschließen.
7 Geltendes Recht
Der Blog wendet sich an Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Die Nutzung des Blogs unterliegt deutschem Recht.
Regeln für die Benutzung
Es gelten die Regeln eines guten und respektvollen Umgangs mit anderen Lesern und Nutzern. Kein Leser darf mit Informationen, die es anderen in seiner Selbstvorstellung, in Foren, Chats oder auf anderem Wege zugänglich macht, gegen gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen oder Rechte Dritter (Namens-, Kennzeichen-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) verletzen. Insbesondere ist es den Nutzern untersagt, direkt oder indirekt pornografische, jugendbeeinträchtigende, gewaltverherrlichende oder volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen oder Anleitungen hierfür darzustellen oder politische, weltanschauliche oder religiöse Anschauungen Dritter zu verletzen. Für die Nutzer sind bei der Nutzung der Services die Entscheidungen und Vorgaben von CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) und ihren Beauftragten verbindlich, die entscheiden, welche Inhalte gegen die genannten Grundsätze verstoßen. Auf dem Blog/der Webseite CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) gelten die gleichen guten und respektvollen Umgangsregeln wie im „normalen Leben“. Hier ein paar Grundregeln für den Umgang miteinander und für die Nutzung:
- Seid höflich zueinander und toleriere andere Meinungen, Weltanschauungen und Religionen. Beleidige, bedrohe oder belästige niemanden.
- Verstoße nicht gegen gesetzliche Verbote oder die guten Sitten. Verbreite keine pornografischen, jugendbeeinträchtigende, gewaltverherrlichende oder volksverhetzende Inhalte.
- Achte bei Rezepten/Beiträgen (Texte, Fotos, Musik, Videos) auf die Urheberrechte. Das heißt: Die Beiträge müssen persönlich von dir stammen oder es müssen alle Rechte Betroffener eingeholt werden.
- Akzeptiere die Privatsphäre anderer.
- Persönliche Streitereien haben nichts in den Foren, Kommentaren oder sonstigen Funktionen verloren.
- Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, keine anderen Nutzer schuldhaft zu täuschen oder zu schädigen.
Sollten die Grundregeln verletzt werden, behält sich CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) vor, die Beiträge/Kommentare zu löschen, Nutzer auszuschließen und bei Gesetzesvergehen rechtliche Schritte einzuleiten.
Löschung von Inhalten
Um z.B. gepostete Komentare oder Inhalte wieder zu löschen, muss der Nutzer Kontakt mit CAMPERKÜCHE (camperkueche.de) zur Löschung aufnehmen.
Haftung
1 Allgemeine Haftungsbeschränkung
Travelstories-Reiseblog haftet nur für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln.
2 Missbrauch von Daten
Die Nutzer können grundsätzlich (durch Vornahme entsprechender Einstellungen) selbst entscheiden, welche Inhalte und Informationen sie einstellen. Diese sind für andere Nutzer einsehbar. Travelstories-Reiseblog haftet nicht für einen Missbrauch dieser Inhalte und Informationen durch andere Nutzer oder sonstige Dritte.
Schlussbestimmungen
(1 ) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der aktuelle Firmenstandort.
(2) Sollten Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des ursprünglichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeit.